Der Studentensommer 2014 – ein Muss für jeden Studenten in Gera!
Also den 21. Juni 2014 dick anstreichen im Kalender und ab ins Geraer Hofgut.
Ab 21 Uhr erwartet euch eine Party mit einem Sonnenwendfeuer, Songs und Gitarre mit “Caro” am Lagerfeuer, Indoor Disco mit DJ “beatklops” und Jonny real & Band am Lagerfeuer.
Der Studentenförderverein unterstützt Gera als Bildungsstandort. Denn dadurch, so die Vereinsgründer, wird die Stadt noch lebenswerter.
Das erklärte Ziel: 5000 Studenten sollen hier einmal lernen.
Immer wieder überbringen die Mitglieder des Studentenfördervereins Spenden. Von rechts: Heiko Wendrich und Ralf Spies übergeben an Burkhard Utecht, dem Professor der Berufsakademie 5000 Euro für das Marketing der Einrichtung. Foto: Martin Gerlach
Gera. Auf diesen Anblick freuen sichHeiko Wendrich und Ralf“Spies bereits jetzt. Wenn man die Autobahn an der AusfahrtGera-Langenberg verlässt, Richtung Innenstadt fährt, dann strahlt den Menschen nur ein paar Meter hinter dem Ortseingangsschild die Hochschule entgegen.
In zwei Jahren soll es soweit sein. Dann hat die Berufsakademie nicht nur das frisch sanierteTinzer Schloss bezogen. Sie ist dann auch noch anerkannte duale Hochschule. So hat es die Landesregierung bereits angekündigt. Ein großer Schriftzug könnte dann auch auf die Hochschule hinweisen, wünschen sich die Vereinsmitglieder. Das wäre ein toller Willkommensgruß für jeden, derGera einen Besuch abstattet. Und ein absoluter Imagegewinn für die Dixstadt, ist er überzeugt.
Seit drei Jahren engagieren sichHeiko Wendrich und Ralf“Spies im Studentenförderverein der Stadt. Sie gehören zu den Gründervätern des Vereins. 15 Mitglieder zählte er zu Beginn, inzwischen sind es über 100. „Auf das, was wir erreicht haben, sind wir sehr stolz“, sagt Spies. Er meint nicht nur die stetig gestiegene Mitgliederzahl, sondern auch die Bekenntnisse der Landesregierung für die Berufsakademie. 2016 soll sie in den Bildungsplan aufgenommen und damit zur Hochschule werden. Das wäre ein Gewinn für die Stadt, meint Spies.
Stammtisch des Studentenfördervereins.Foto: Archiv/Angelika Munteanu
Ein Gewinn fürGera sind dabei vor allem die Studenten. 1500 sind derzeit an der privaten SRH Fachhochschule für Gesundheit und der Berufsakademie eingeschrieben. Der Förderverein wünscht sich noch mehr junge Leute in der Stadt. Die Gründe klingen beinahe banal: Sie bereichern die Stadt, verändern das Straßenbild und sorgen für ein frischeres Flair. „Wir sehen ja, wie sichJena durch seine vielen Studenten verändert hat“, sagtHeiko Wendrich.Gera könnte doch ein Stück von diesem Kuchen abhaben, findet der stellvertretende Vorsitzende des Vereins. Daher haben sich die Mitglieder ein ehrgeiziges Ziel gesetzt. 5000″Studenten fürGera lautet die Parole. „Wir wissen natürlich, dass das viele sind und das heute oder morgen nicht erreicht ist“, betont Spies. Doch man brauche hohe Ziele für die Zukunft. 5000 Studenten entsprächen fünf Prozent der GesamtbevölkerungGeras. „Dies würde man dann auch deutlich in der Stadt sehen“, findetWendrich. Und tatsächlich falle schon jetzt auf, dass immer mehr junge Menschen kommen. „Schauen Sie doch mal, wie viel junge Leute Zeit im Hofwiesenpark verbringen – da sind viele Studenten dabei.“ Es geht aber nicht nur um eine Belebung der Stadt. Mehr junge Leute wirken dem Wohnungsleerstand und dem demografischen Wandel entgegen. Dieser zeigt sich inGera immer deutlicher. „Wir müssen dagegen etwas tun, schließlich istGera eine so lebenswerte Stadt“, fügt Spies an.Um fürGera als Hochschulstandort zu trommeln, sammelt der Verein Geld und leistet Lobbyarbeit. Schon vor ein paar Monaten habe man vom Willen der Landesregierung erfahren, was die Integration der Berufsakademie (BA) in den Hochschulplan anbelangt. „Umso mehr hat es uns gefreut, als es bei unserer Podiumsdiskussion von den Politikern laut bekannt gegeben wurde.“
Wann das Ziel der 5000 Studenten erreicht ist, darauf wollen sich die Verantwortlichen im Verein nicht festlegen. Nur wenn es soweit ist, werde es deutlich weniger Bemühungen brauchen, das studentische Leben der Stadt weiter zu beflügeln. „Das wird sich dann von ganz alleine entwickeln – und darauf freuen wir uns schon jetzt.“
(v.l.) Prof. Dr. Burkhard Utecht (BA-Direktor), Ralf Spies (Vorsitzender), Heiko Wendrich (2. Vorsitzender) und Mike Huster (Vereinsmitglied)
Mit 5000 Euro unterstützt der Studenten-Förderverein Gera e.V. die Öffentlichkeitsarbeit der Berufsakademie Gera.
BA-Direktor Prof. Dr. Burkhard Utecht nahm die Spende aus den Händen der Vereinsvorsitzenden Ralf Spies und Heiko Wendrich entgegen.
Die Mittel stammen aus Mitgliedsbeiträgen des Vereins und werden für die Erstellung einer Broschüre zur Vermarktung des Hochschulstandorts Gera verwendet.
Liebe Mitglieder, Unterstützer & Freunde des Studenten-Fördervereins Gera e.V.,
Eure Stimme zählt!
Unser Studenten-Förderverein hat die Chance auf 1.000 Euro für die Vereinskasse. Denn wir machen bei einer großen Vereins-Spendenaktion im Internet mit!
Unter dem Motto „DiBaDu und Dein Verein“ spendet die ING-DiBa je 1.000 Euro an die beliebtesten 1.000 Vereine.
Welche das sind, entscheidest auch Du mit Deiner Stimme! Also gleich abstimmen:
Bitte auch an Familienmitglieder, Verwandte und Freunde weiterleiten.
PS: Jeder darf 3 Stimmen vergeben. Man kann seine 3 Stimmen auch nur einem Verein geben – wir freuen uns, wenn Sie/Du uns mit allen 3 Stimmen unterstützt!
Sie interessieren sich für ein Studium im Gesundheitswesen? Am 21.06.2014 | 12-15 Uhr lädt unsere Hochschule zum Hochschulinformationstag ein.
Die Gesundheitsbranche ist ein attraktiver Arbeitsmarkt und der Bedarf nach qualifizierten Fachkräften steigt. Über ihr entsprechendes Studienangebot informiert die SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera am Samstag , 21.06.2014, von 12 bis 15 Uhr.
Neun Bachelor- und Masterstudiengänge bilden für anspruchsvolle Tätigkeiten in Prävention, Therapie, Pflege oder Rehabilitation aus. Zum Hochschulinformationstag beantworten Studiengangsleiter, Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter alle Fragen zu Inhalten, Zulassungsvoraussetzungen und Karrieremöglichkeiten. Sprechen Sie mit Studierenden und lernen Sie die Hochschule, mit den neuen und modernen Seminarräumen kennen.
An der SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera sind derzeit rund 700 Studierende eingeschrieben. Flexible Studienmodelle ermöglichen es, Auszubildenden und Berufstätigen parallel zu Ausbildung und Job einen akademischen Abschluss zu erlangen.
Gesundheit braucht kluge Köpfe – Seien Sie einer davon!
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen:
Hochschulinformationstag der SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera
Samstag, 21.06.2014, 12-15 Uhr
Neue Straße 28-30
07548 Gera
Sehr geehrte Mitglieder, Unterstützer und Freunde des Studenten-Fördervereins Gera e.V.,
die Stadt Gera hat in den letzten Jahren mit der Ansiedlung der Berufsakademie und der Gesundheits-Fachhochschule wichtige Schritte in Richtung einer „Studentenstadt“ vollzogen und damit ein wesentliches Fundament zur Zukunftssicherung gelegt. Um diesen positiven Trend fortzusetzen, ist es allerdings notwendig, auch in der nächsten Legislaturperiode des Landtages weitere Maßnahmen zu beginnen oder fortzuführen, welche diese Entwicklung forcieren. Nur so kann die drittgrößte Stadt des Landes positive Akzente setzen und endlich die rote Laterne in vielen gesellschaftlichen Bereichen abgeben. Mit dem Neubau des Forschungs- und Entwicklungszentrums der Firma Kaeser haben wird gerade ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einem Wissenschaftszentrum gelegt. Die neuerliche Initiative, die Apothekerausbildung von Leipzig nach Gera zu holen, wäre dabei ebenfalls ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.
Wir als Studenten-Förderverein Gera e.V. begleiten wir seit nun mehr fast drei Jahren mit unseren Aktionen die Entwicklung unserer Heimatstadt Gera zu einem Zentrum für Wissenschaft und Forschung, da wir meinen, dass dies der wesentlichste Anhaltspunkt für die Zukunft ist. Da allerdings unsere Möglichkeiten begrenzt sind und wesentliche Entscheidungen für die hochschultechnische Ausstattung der Städte auf Landesebene getroffen werden, möchten wir gerne Auskunft über die Vorstellungen der einzelnen im Thüringer Landtag vertretenen Parteien zum Thema
Hochschulstandort Gera
Wir laden Sie hiermit zu einer Podiumsdiskussion im Rahmen unseres vierteljährlichen öffentlichen Stammtisches ein und würden uns freuen, wenn Sie mit ihrer Anwesenheit das Interesse der Geraer an dieser Entwicklung auch für die Gäste aus dem Landtag dokumentieren. Eingeladen und ihr Kommen zugesichert haben bereits Herr Dr. Voigt (Generalsekretär CDU), Herr Stadtsekretär Prof. Deufel (SPD), Frau Hennig (Landesvorsitzende Die Linke) sowie Eugen Weber (Bündnis 90/Die Grünen). Ebenfalls eingeladen sind die Mitglieder des Bundestages Herr Weiler (CDU) und Herr Lenkert (Linke), welche beide zugleich auch Mitglieder unseres Fördervereins sind und die Direktoren bzw. Geschäftsführer der beiden Geraer Hochschuleinrichtungen.
Die Veranstaltung wird vom Offenen Kanal Gera aufgezeichnet.
Die Veranstaltung findet statt am Montag, dem 05.05.2014 von 18.30 bis ca. 20.30 Uhr im Geraer Veranstaltungshaus „Der Hugo“, Hinter der Mauer 8.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie um Rückmeldung bis zum 10. April 2014 unter der info@studenten-gera.de oder Fax: (0365) 8310172
Wir wollen helfen und bitten jeden der Zeit und Lust hat am Mittwoch (26.3.) und Donnerstag (27.3.) im Hofgut ab 15 Uhr mit anzupacken. Jede Hilfe wird gebraucht! Hier noch der Hilferuf vom Fettnäppchen:
Liebe Studenten für Gera,
wir möchten Euch um Hilfe bitten. Am 19. April soll das Hofgut wieder geöffnet werden. Leider hatten wir im Winter 2 Einbrüche und Wandalen waren auch am Werk, welche einigen Schaden hinterlassen haben. Gibt es ein paar helfende Hände, die uns im Außengelände bei ein paar Aufräum- und Instandsetzungsarbeiten helfen können? Wir wären sehr dankbar und würden uns natürlich erkenntlich zeigen.
Vielen Dank vorab und liebe Grüße, Euer Kabarett „Fettnäppchen“